01520 4218278         ramanibau@web.de    
Kontakt   

Fußboden mit Trockenestrich

Eine optimale Möglichkeit zur Herstellung von Fußböden, besonders bei Renovierungen, bieten Fertigestrich-Elemente aus Gipsfaserplatten und Zementplatten. Belastungsgrenzen steigern, Trittschall dämmen, Gewicht reduzieren, Energie sparen, Designfreiheit erweitern, Raumqualität optimieren, all dies lässt sich mit dem richtigen Estrich-System als Grundlage für den perfekten Schall-, Wärme- und Brandschutz erreichen.

Grundsätzlich kann Trockenestrich in jedem Raum verwendet werden – auch in der Küche oder im Bad. Er ist für jede Art von Fußbodenbelag geeignet, ganz egal, ob  Holzdielen, Parkett oder Laminat verlegt werden soll. Auch für die Installation einer Fußbodenheizung kommt Trockenestrich in Frage, allerdings wird hierfür eine spezielle Ausführung benötigt.

In Gewerbe und Industrie, aber auch im privaten Bereich müssen Fußböden häufig so einiges aushalten, aber natürlich soll der neue Boden auch ansprechend aussehen und zweckmäßig sein. Mit einem schönen Boden können sie Ihren Wohnraum individuell und ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Von einem klassischen Parkett über Teppichboden bis hin zu dem modernen Design eines loftigen Industriebodens, der Variationsbreite der unterschiedlichen Materialien und Verarbeitungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Aktuelles

Zuschnitt der Armiermatte für Fußboden-Sanierung © PCI Augsburg GmbH © PCI Augsburg GmbH
Zuschnitt der Armiermatte für Fußboden-Sanierung © PCI Augsburg GmbH © PCI Augsburg GmbH
Glasfaser-Armiermatte zur Bodensanierung kritischer Untergründe

Alte, schadhafte Fußböden schnell sanieren dank Bodenausgleich

Gerade bei der Sanierung von Fußböden treten oft unerwartete Probleme auf, wenn beispielsweise der Untergrund unter dem alten Bodenbelag gerissen ist, ein rissgefährdeter Mischuntergrund oder Fehlstellen im Estrich zum Vorschein kommen. Eine schadensfreie Verlegung des neuen Bodenbelags ist nur dann gewährleistet, wenn die Problembereiche fachgerecht saniert werden, zum Beispiel mit Glasfaser-verstärkten Armiermatten zum Bodenausgleich.
mehr erfahren
Parkettreparatur © vdp/Heinrich König picobello © vdp/Heinrich König picobello
Parkettreparatur © vdp/Heinrich König picobello © vdp/Heinrich König picobello
Abschleifen, versiegeln und Macken ausbessern Schritt für Schritt

Parkett und Dielen richtig reparieren und renovieren

In vielen Altbauten ist ein Fußboden aus Echtholz verlegt. Parkett und Dielen sind optisch und haptisch attraktiv und überzeugen als langlebiges Naturprodukt, das im Laufe der Jahre an Attraktivität gewinnt. Die alltäglichen Abnutzungserscheinungen spiegeln den natürlichen Charakter wider, hin und wieder wird es aber Zeit, Beschädigungen zu reparieren und Parkett und Dielen zu renovieren.
mehr erfahren
Gerät zur technischen Bautrocknung mit Schalldämpfer und HEPA-Filter © Trotec GmbH & Co. KG © Trotec GmbH & Co. KG
Gerät zur technischen Bautrocknung mit Schalldämpfer und HEPA-Filter © Trotec GmbH & Co. KG © Trotec GmbH & Co. KG
Verfahren zur Trocknung von Baustoffen - ein Überblick

Technische Bautrocknung nach Wasserschäden

Ob begleitende Maßnahme bei der Kellersanierung oder Sanierung von Wasserschäden – die technische Bautrocknung beschleunigt die Trocknung von Beschichtungen und reduziert den Feuchtegehalt im Mauerwerk sowie in Baustoffen. Ein Überblick zu den verschiedenen Verfahren wie Raumtrocknung, Dämmschichttrocknung und Estrichtrocknung.
mehr erfahren